Dünne Pferde sind keine Seltenheit. Besonders wenn der Fellwechsel im Herbst einsetzt und die kalten Temperaturen am Pferdekörper zehren, können Pferde ihr Idealgewicht unterschreiten. Auch ältere Pferde werden schneller dünner und nehmen nicht mehr so schnell an Gewicht zu.
Ein dünnes oder mageres Pferd ist häufig auf den ersten Blick erkennbar: Die Rippen treten hervor und die Flanken sind deutlich erkennbar. Das Gewicht deines Pferdes kannst du z.B. mithilfe einer Waage für Großtiere feststellen. Auch ist es wichtig, die Körperverfassung deines Pferdes im Vorfeld zu beurteilen, z.B. mit dem Fat Scoring bzw. Body Condition Scoring. Du möchtest das Gewicht deines Pferdes beurteilen und den durchschnittlichen Fettindex deines Pferdes messen? Dann informiere dich in unserem Ratgeber „Gewicht des Pferdes zu dick oder zu dünn“.
Wie du dein dünnes Pferd dicker fütterst
Warum Pferde zu dünn oder sogar zu mager sind, kann viele Ursachen haben. Neben unzureichender Fütterung bei zu hoher Beanspruchung und Belastung können auch Krankheiten als Ursache diagnostiziert werden. Hierzu können gehören: Durchfallerkrankungen, Verdauungsstörungen bis hin zu Magengeschwüren. Zudem tragen zu wenig Eiweiß und Energie im Pferdefutter dazu bei, dass dein Pferd kein Gewicht zunimmt oder sogar abnimmt.
Häufig tritt eine Gewichtsabnahme auch in Zusammenhang mit dem Fellwechsel auf, da dein Pferd in dieser Zeit besonders viel Energie und zusätzliche Nährstoffe benötigt.
Auch das Alter deines Pferdes sowie Zahnprobleme können dazu beitragen, dass dein Pferd das Futter nicht mehr richtig aufnehmen und verwerten kann. Die Folge ist ein Mangel, welcher sich durch Abmagern darstellt.
Mit den folgenden Tipps kannst du dein Pferd gezielt bei der Gewichtszunahme unterstützen.
-
Stelle sicher, dass dein Pferd genügend Raufutter in guter Qualität bekommt
Wenn dein Pferd zunehmen soll, muss es ausreichend Raufutter (Gras, Heu, Heulage) von guter Qualität bekommen – mindestens 1,5% pro 100 kg Körpergewicht an Raufutter (Trockenmasse!) ist hier die Faustregel. Die Qualität und der Nährwert des Raufutters können je nach Ernte unterschiedlich sein. Wenn du dir über die Qualität deines Raufutters unsicher bist, kannst du einen Raufutter-Schnelltest durchführen. Dieser Test gibt dir Auskunft über den Brennwert, Eiweißgehalt und Zuckergehalt deines Raufutters.
Es ist wichtig, dass du deinem Pferd immer reichlich Raufutter zur Verfügung stellst, um den Futterdrang zu befriedigen, es zu beschäftigen und artgerecht zu versorgen. Die tägliche Futterration sollte zu 70% bis 100% aus Raufutter bestehen.
-
Ergänze die tägliche Futterration mit Raufutterprodukten
Neben Gras, Heu und Heulage kannst du dein dünnes Pferd auch mit entsprechenden Raufutterersatzprodukten auffüttern. Diese bieten sich dann an, wenn die Qualität des Raufutters nur mäßig ist, dir zu wenig Raufutter zur Verfügung steht oder dein Pferd Probleme mit der Aufnahme von Raufutter hat, z.B. bei (älteren) Pferden mit Zahnproblemen.
Besonders empfehlenswert für dünne aber gesunde Pferde sind Raufutterersatzprodukte wie Pavo SpeediBeet oder die eiweißreiche Variante von SpeediBeet – Pavo FibreBeet. Diese Raufutterersatzprodukte enthalten entzuckerte Zuckerrübenschnitzel, die viel Pektin enthalten. Dies ist ein wasserlöslicher Ballaststoff mit präbiotischen Eigenschaften, der sich positiv auf die Darmflora deines Pferdes auswirkt. Pavo FibreBeet wurde speziell für magere (Sport-)Pferde entwickelt. Neben den entzuckerten Rübenschnitzeln enthält FibreBeet zusätzlich hochwertige Eiweiße aus Luzerne und leicht verdaulichen Sojaschalen. Diese unterstützen dein Pferd bei der Gewichtszunahme. Du möchtest mehr über diese beiden Raufutterprodukte erfahren? Dann empfehlen wir dir unseren Ratgeber „Was ist der Unterschied zwischen Pavo SpeediBeet und FibreBeet?“
-
Biete eine ausgewogene Menge aufgeschlossenes Pferdefutter an
Ergänze die Raufütterung mit einem aufgeschlossenen Pferdefutter. Dieses Futter ist für dein Pferd verdaulicher als normales Standardkraftfutter, wodurch es schneller an Gewicht zunehmen kann. Dazu empfiehlt sich z.B. Pavo SlobberMash, ein vollwertiges Kraftfutter, das ganz einfach und schnell mit heißem Wasser zubereitet wird.
Wenn du dein älteres Pferd bei der Gewichtszunahme unterstützen möchtest, dann ergänze das Raufutter mit Pavo 18Plus. Dieses schmackhafte Müsli enthält viele leicht verdauliche Rohfasern, um die eingeschränkte Verdauung zu unterstützen.
Achte aber darauf, dass du deinem Pferd nicht zu viel Kraftfutter anbietest und der empfindliche Pferdemagen „überfüllt“ wird. Zu viel Kraftfutter kann deinem Pferd schaden und zu einer Magenüberladung führen. Sollte dein Seniorpferd eine eingeschränkte Zahnfunktion haben, kann es vermutlich grobes Heu nicht mehr gut fressen, so dass ihm die lebenswichtigen Rohfasern fehlen. Biete ihm dann am besten eine leicht zu fressende Raufuttermischung mit weichen und kurzen Fasern an. Hierdurch förderst du nicht nur eine ausreichende Raufutteraufnahme, sondern unterstützt durch die weichen Fasern auch den empfindlichen Verdauungstrakt deines Pferdes.
-
Mische dem Futter Pflanzenöl unter oder füttere Pferdefutter mit einem höheren Fettgehalt
Öl stellt eine dauerhafte Energiequelle für dein Pferd dar. Du kannst unter das Kraftfutter eine kleine Menge Pflanzenöl mischen oder Pferdefutter mit einem höheren Fettgehalt füttern. Eine gute Möglichkeit für eine optimale Kraftfutterversorgung der Sportpferde, inklusiv essenziellen Ölen für Ausdauerleistungen, ist das Pavo Performance. Auch das Pavo SportsFit Müsli oder die ölreichen Energie-Toppings Pavo TopSport und Pavo RiceBran bieten sich für magere (Sport-)Pferde an.
-
Biete eiweißreiches Pferdefutter an
Ein mageres Pferd, das zunehmen soll, hat einen höheren Eiweißbedarf. Wenn dein Pferd mehr Eiweiß benötigt, kannst du u.a. eiweißreiche Luzerne dazu füttern. Diese ist auch in dem Raufutterpellets Pavo WeightLift enthalten. Vor allem bei älteren Pferden bietet sich zudem die Fütterung von Pavo 18Plus an. Sowohl WeightLift als auch Pavo 18Plus haben einen hohen Gehalt an essentiellen Aminosäuren sowie Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, was sie kombiniert zu einer vollwertigen, eiweißreichen Futterration macht. Auch gut zu wissen: Beide Produkte können sowohl trocken als auch eingeweicht gefüttert werden.
-
Ermögliche deinem Pferd einen längeren Weidegang
Pferde gewinnen durch das Weiden oft am meisten an Gewicht. Frisches Gras enthält mehr Energie und Eiweiß als Heu und Silage. Stelle daher sicher, dass dein Pferd möglichst viel Gras fressen kann. Viele Pferde verbringen im Winter weniger Zeit auf der Weide als im Sommer. Im Winter wächst das Gras nicht und die Ebenen sind niedriger. Deshalb verlieren Pferde oft im Herbst und Winter etwas an Gewicht. Beachte den Fruktangehalt im Gras während der Weidezeit, insbesondere wenn dein Pferd zuckerempfindlich ist.
-
Sorge für ausreichende Ruhephasen
Gerade bei Sportpferden ist irgendwann das Leistungsmaximum erreicht. Gleiches gilt für die Fütterung, denn irgendwann ist auch hier das Maximum erreicht und der Organismus kann nicht mehr aufnehmen. Entscheide hier zum Wohle deines Pferdes und schalte im Leistungsanspruch wieder einen Gang zurück.
-
Stimme das Pferdefutter auf die Leistung deines Pferdes ab
Pferde, von denen eine maximale Leistung gefordert wird (z.B. bei Sportpferden, tragenden Stuten oder Deckhengsten), haben einen besonders hohen Bedarf an Energie und Nährstoffen. Das bedeutet, du musst ein energiereicheres Futter füttern. Zum Beispiel: Ein Pferd, das jetzt intensive Arbeit leisten muss und momentan mit Pavo Condition gefüttert wird, sollte auf ein energiereicheres Futter (Pavo All Sports) umgestellt werden, wenn es anfängt abzubauen. Falls dein Pferd immer noch abbaut, benötigt es ein noch energiereicheres Futter. In diesem Fall empfiehlt sich dann, dein Pferd auf Pavo Performance oder Pavo TripleP umzustellen. Auch eine Ergänzung deiner Kraftfutterration mit energie- und eiweißreichen Toppings, wie TopSport oder der getreidefreien Variante RiceBran kann eine gute Idee sein, um die fitte Ausstrahlung und Leistungsfähigkeit deines Pferdes zu unterstützen.
-
Achte auf die Körpertemperatur deines Pferdes
Sorge bei zu mageren Pferden dafür, dass die Energie nicht dazu genutzt werden muss, um die Körpertemperatur zu regulieren. Es sollte sich daher bei schlechten Wetterverhältnissen immer unterstellen können. Bei dauerhaft kaltem und nassem Wetter kann es sich anbieten, dein Pferd leicht einzudecken.
-
Verständige deinen Tierarzt, wenn dein Pferd kein Gewicht zunimmt
Wenn Fütterungsfehler ausgeschlossen sind und dein Pferd weiterhin nicht zunimmt oder viel zu dünn ist, dann ziehe unbedingt deinen Tierarzt zu Rate. In diesem Fall muss dringend die Ursache abgeklärt werden. Vielleicht ist eine Krankheit der Grund für den Gewichtsverlust?
Wenn du weitere Fragen zur richtigen Fütterung und Haltung deines dünnen Pferdes hast oder eine individuelle Beratung wünschst, kannst du dich jederzeit auch an unsere Pavo Fütterungsberatung wenden. Unsere Experten helfen dir gerne weiter.